14.05.2022 – Vom Alatsee über die Saloberalm und weiter….

Wie heißt es doch so schön: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Nach diesem Motto sind wir heute bereits um 6:30 Uhr aufgestanden und haben uns schnell ins Auto gesetzt, um bei morgendlichem Frühnebel nach Füssen zu fahren.

Der obere Alatseeparkplatz diente uns als Ausgangspunkt für unsere Wanderung. Durch den starken Pollenflug legte sich eine richtige Pollenschicht auf den Alatsee und das Wasser sah aus wie feiner Marmor.

Der marmorierte Alatsee in den Morgenstunden

Der See war aber nicht unser eigentliches Ziel, sondern wir wollten den Berg hoch auf die Salober-Alm. Außer uns waren noch zwei einheimische Mädels unterwegs, ansonsten war keine Menschenseele zu sehen. Also prusteten wir los in Richtung Salober-Alm. Der Aufstieg ist ohne Weiteres zu machen, denn es ist im Endeffekt ein Fahrweg, der nach oben führt. Allerdings geht es schon auch ein wenig steil bergauf. Die Zeit ist mit 40 Minuten angegeben. Für geübte Wanderer aber auch locker in 30 oder weniger zu schaffen.

40 Minuten bis zur Salopper Alm

Oben angekommen nutzen wir eine kurze Verschnaufpause, um ein wenig Wasser zu trinken, denn langsam wurde es schon wärmer. Nach kurzer Überlegung, wo wir nun weiterlaufen wollten, ging es dann unterhalb der Salober Alm in Richtung Vilser Scharte, erst langsam und dann immer steiler den Berg hinab mit Blick nach Österreich.

Diesen steilen Pfad, sind wir heruntergekommen.
… so sah es in die andere Richtung aus.

Wenn man schon lange nicht mehr im steilen Gelände unterwegs war, muss man sich erst wieder daran gewöhnen und die Trittsicherheit wieder finden, die man sonst hat. Ebenso schmerzten dann doch recht schnell die Oberschenkel. Die Wanderungen die wir im Schwarzwald gemacht haben, sind halt nicht vergleichbar mit den Wanderungen im Allgäu oder im schönen bayrischen Oberland.

Nachdem wir dann nahezu unten ankamen, haben wir eine Rast auf der Ruine Vils gemacht und hatten hier unser Frühstück eingenommen. Dabei hatten wir einen schönen Ausblick.

Am Fuße der Ruine haben wir unser Frühstück eingenommen.

Nach dem Frühstück ging es dann den Berg vollends hinunter nach Vilsegg. Hier mussten wir durch eine Wohnsiedlung laufen bevor der Weg dann wieder kurz anstieg und wir auf der anderen Seite des Alatsees herauskamen.

Nach einer kurzen Umrund des Sees kehrten wir dann wieder zu unserem Ausgangspunkt des Parkplatzes zurück. Unterwegs waren wir ca. 6,5 Kilometer, haben etwas über 380 Höhenmeter überwunden (einfach) und waren 2,5 Stunden unterwegs.

Danach ging es für uns zurück, denn wir mussten noch schnell einkaufen, denn nachmittags bekamen wir Gäste. Es war jedenfalls eine schöne Eröffnung unserer Sommer-Wandersaison im Allgäu.

Für kommende Woche haben wir die Wanderung zur Füssener Hütte geplant. Wir werden hier wieder davon berichten. Vielleicht gibt es ja auch ein Video davon. Mal sehen.

Dieser Beitrag wurde unter Wanderung abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert